Fortbildungen
für Lehrer*innen
Raus aus dem Alltag, durchatmen und
einen Blick über den Tellerrand werfen
Aktuelle Fortbildungsangebote
Weimar, 25. 10. 25 Weimarer Schulmusiktag
Kurse mit Gabi Schmidt:
Leichter Lehren mit Präsenz und Charisma
Lehrkräfte mit einer charismatischen Ausstrahlung haben es im Unterricht oft leichter. Sie sind meist beliebt und können sich besser durchsetzen. Zum Glück ist Charisma kein reines Gottesgeschenk, sondern kann entwickelt werden. In diesem Workshop erhalten Sie Impulse für die Entfaltung eines strahlenden, entspannten Ichs. In einer lebendigen Mischung aus Theorie und praktischen Übungen befassen wir uns mit Themen wie Präsenz, Selbstwert, innere Stärke, wohlwollende Autorität und Begeisterungsfähigkeit.
Gesunde Stimme trotz Musikunterricht
Musiklehrkräfte sind im Grunde stimmliche Hochleistungssportler. Singen und Sprechen im fliegenden Wechsel, oft über hohe Lautstärkepegel hinweg, kann die stärksten Stimmen überfordern. In diesem Workshop werden Sie sensibilisiert für die besonderen stimmlichen Herausforderungen im Musikunterricht und bekommen Tipps und Übungen, mit denen Ihre Stimme gesund, belastbar und klangvoll bleiben kann. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf das bewusste resonanzvolle Sprechen gelegt, das interessanterweise gerade ausgebildeten Sänger*innen mitunter schwer fällt.
Neumünster, 8. 11. 25 Landesfachtag Musik Schleswig-Holstein Thema "Stimme"
Kurse mit Gabi Schmidt:
KreativRAUM Stimme
Wer tönt denn da? Wer oder was bewegt mich?
Dieser Workshop eröffnet den Raum, die eigene Stimme frei jeglicher Anspruchshaltung oder Bewertung spielerisch zu erforschen.
Im Zentrum steht das neugierige und offene Erkunden der eigenen stimmlichen Ausdrucksvielfalt jenseits des Bekannten und Vertrauten. Durch einfache Impulse wird ein lebendiger und müheloser Prozess angeregt, der Dich mit Deiner eigenen grenzenlosen Kreativität in Kontakt bringt. Wir erkunden insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Stimme und Körper, zwischen Lauschen und Tönen, zwischen Gruppe und Individuum.
Erlebe Leichtigkeit, Spaß und Kraft, wenn Du Deine Stimme hier mal ganz anders als gewohnt erfährst.
Stimme und Charisma
Lehrkräfte mit einer charismatischen Ausstrahlung haben es im Unterricht oft leichter. Sie sind meist beliebt und können sich besser durchsetzen. Zum Glück ist Charisma kein reines Gottesgeschenk, sondern kann entwickelt werden. Dabei spielt insbesondere auch die Stimme eine besondere Rolle.
In diesem Workshop erhältst Du Impulse für die Entfaltung eines strahlenden, entspannten Ichs, das sich in einer facettenreichen, wohlklingenden Stimme widerspiegelt. In einer lebendigen Mischung aus Theorie und praktischen Übungen befassen wir uns mit den Charisma-Aspekten Wärme, Autorität und Interesse und erkunden, welche Entsprechung diese Themen auf stimmlicher Ebene haben.
Dresden, 13. + 14. 3. 26 Lust auf Musik! XI BMU Regionalkongress Sachsen 2026
Kurse mit Gabi Schmidt:
Leichter Lehren mit Präsenz und Charisma
Lehrkräfte mit einer charismatischen Ausstrahlung haben es im Unterricht oft leichter. Sie sind meist beliebt und können sich besser durchsetzen. Zum Glück ist Charisma kein reines Gottesgeschenk, sondern kann entwickelt werden. In diesem Workshop erhalten Sie Impulse für die Entfaltung eines strahlenden, entspannten Ichs. In einer lebendigen Mischung aus Theorie und praktischen Übungen befassen wir uns mit Themen wie Präsenz, Selbstwert, innere Stärke, wohlwollende Autorität und Begeisterungsfähigkeit.
Resonanz im Klassenzimmer: mit der Stimme berühren, führen und begeistern
Unsere Stimme ist eines unserer wichtigsten Ausdrucksmittel in der zwischenmenschlichen Kommunikation – vielleicht auch das persönlichste überhaupt. Mit ihr treten wir in Kontakt, in Resonanz mit anderen. Als Lehrende dürfen wir uns bewusst machen, dass wir allein über den Klang unserer (Sprech-)Stimme einen Einfluss auf unser Gegenüber ausüben. Mit feinsten Schwingungen also können wir Schülerinnen und Schüler motivieren, berühren, begeistern, beruhigen oder ermutigen, aber auch langweilen, unter Druck setzen, anstrengen, irritieren oder verunsichern. Dieses Seminar möchte Sie dazu inspirieren, über den bewussten Einsatz Ihrer Sprechstimme, die Lebendigkeit Ihres persönlichen Ausdrucks zu erhöhen und einen positiven Einfluss auf Ihr Gegenüber zu nehmen.
Köln, 27. + 28. 4. 26 Die Präsenz einer Lehrkraft – persönlicher Erfolgsfaktor für gelungenen Unterricht
Die Präsenz einer Lehrkraft ist das Tor zur Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie ist die Grundlage für eine effektive und klare Unterrichtsführung. Ebenso sind die individuelle Ausstrahlung und Gegenwärtigkeit eines Pädagogen zentrale Faktoren für ein Vertrauensverhältnis zu
Schülerinnen und Schülern und eine offene Lernatmosphäre. Die Stärkung des Persönlichkeitsfaktors „Präsenz“ ist also eine lohnenswerte Investition, die Ihre Wirksamkeit als Lehrkraft deutlich erhöhen kann.
Themen:
– Präsenz als entscheidender Persönlichkeitsfaktor ist erlernbar:
Gegenwärtigkeit und Ausstrahlung
– Effektive und klare Unterrichtsführung durch Offenheit, Klarheit und Wachsamkeit
– Leichter Lehren mit Charisma: Selbstwert, Wärme, Autorität und Interesse
– Wertschätzendes Wachstums-Mindset als elementarer Faktor für eine offene
Lernatmosphäre und eine gute Schüler/Lehrer-Beziehung
– Präsenz und Selbstregulation in Konflikten
– Achtsamkeit, Stressregulation und Selbstfürsorge
Die Fortbildung ist in Kürze buchbar.
Meißen, 13. - 17. 07 26 Sommerkunstwoche - Musicalworkshop
Kurs mit Gabi Schmidt:
Sound of Musical – Gesang in Musical und Pop
Wie klingt Musical? Direkt, energetisch, poppig?
Dieser künstlerische Workshop beschäftigt sich intensiv mit typischem Musicalgesang. 5 Tage lang haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich als MusicaldarstellerInnen zu erproben und die eigene Stimme professionell coachen zu lassen (chorisch oder/und solistisch). Thematisiert werden gesangstechnische Fragen, Stilistik und interpretatorische Besonderheiten des Genres Musical (und Pop) – insbesondere in Abgrenzung zum klassischen Gesang. Darüberhinaus werden durch spielerische Theater- und Bewegungsübungen die darstellerischen Fähigkeiten hervorgelockt und Ideen für eine mögliche szenische Umsetzung von Musicaltiteln entwickelt und ausprobiert (z.B. leichte Choreografien, szenische Grundideen). Lebendig wird der Workshop durch einen häufigen Wechsel aus Ensemblearbeit, Coaching von (einigen wenigen) Solisten oder kleinen Ensembles mit Publikum (ähnlich einer Masterclass) sowie Eigenarbeit.
Geeignet ist er für Menschen mit sängerischer Vorerfahrung (Z.B Chorerfahrung), die sich gerne weiter ausprobieren möchten.
Meißen, 28. + 29. 9. 26 Souveränität im Lehrberuf - authentisch und präsent Unterricht führen
Die Präsenz und Authentizität einer Lehrkraft sind das Tor zur Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie sind die Grundlage sowohl für eine effektive und klare Unterrichtsführung, als auch für das Vertrauensverhältnis zu den Lernenden. Hierbei spielen äußere und innere Faktoren eine Rolle: Zu den äußeren Faktoren gehören z. B. Blickkontakt, Körperhaltung, der Klang der Stimme, Gestik und Mimik. Mindestens ebenso wichtig sind aber die inneren Faktoren: Wachheit und Wahrnehmungsfähigkeit, innere Ruhe, Selbstbewusstsein (im besten Sinne sich seiner Stärken und Schwächen bewusst sein), Kenntnis der eigenen inneren „Antreiber“/Stressoren, Kontaktfähigkeit, Fähigkeit, im “Moment“ zu sein, flexibler Umgang mit Situationen und die Bereitschaft, zu „senden“.
Die optimale Präsenz und Ausstrahlung ist etwas sehr individuelles und hängt vom Menschentypus und der Lebenssituation ab. In diesem Workshop geht es darum, Wege zum persönlichen „Präsenzoptimum“ zu finden und damit mehr Souveränität im Lehrberuf zu erlangen.
Die Fortbildung ist in Kürze buchbar.
Meißen, 30. 9. 26 Glaub nicht alles, was Du denkst! - Wege zu mehr Selbstvertrauen im Schulalltag
Ständiger Druck, hohe Ansprüche, wenig Zeit – und das Gefühl, nie ganz zu genügen?
Lehrkräfte, die sich überfordert fühlen, richten den Blick oft auf äußere Belastungen. Dabei wird meist übersehen, dass auch unbewusste innere Überzeugungen mitwirken. In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie Glaubenssätze, Selbstbild und frühe Prägungen das Stresserleben im Schulalltag beeinflussen können – und wie Sie neue innere Haltungen entwickeln: klar, selbstbewusst und mitfühlend – mit sich selbst und anderen. So gewinnen Sie mehr innere Freiheit im Schulalltag.
Die Fortbildung ist in Kürze buchbar.
Meißen, 1. + 2. 10. 26 Die Stimme als Präsenzträger – gesunder Stimmeinsatz
Die Stimme ist unmittelbarer Ausdruck der Persönlichkeit von Lehrkräften und damit das Tor zur Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Übungen und Methoden kennen, die den Einsatz ihrer stimmlichen Möglichkeiten optimieren und dadurch die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler deutlich erhöhen und binden können.
Die Fortbildung ist in Kürze buchbar.
Gerne komme ich auch für eine maßgeschneiderte Fortbildung an Eure Schule.
Ganz nach Euren Wünschen – oder Ihr lasst Euch auf dieser Seite inspirieren!